Eine Website sollte dich so darstellen, wie du bist.
Stell dir vor, jemand macht dir eine Website mit supermodernen Grafikelementen und coolen Gimmicks, die über den Bildschirm flimmern. So weit, so doof wahrscheinlich. Denn das bist wahrscheinlich nicht du. Die Farben sind nicht deine, obwohl du eigentlich gesagt hattest, was dir gefällt. Und die Texte? Die klingen gar nicht nach dir, sondern irgendwie austauschbar wie vom Reißbrett.
Wie war es bei uns?
Mit dem kleinewelttheater sind wir erstmals 2003 mit einer Website online gegangen. Damals brauchten wir jemanden, der HTML beherrscht. Dann kam 2005 noch eine Seite (www.qimobile.de) für den
Nebenerwerb mit therapeutischen Anwendungen, Kursen und Seminaren der Traditionellen Chinesischen Medizin und 2008 für den mobilen Klavierunterricht (www.klavierbeidir.de) dazu.
Brauchst nicht nachsehen, diese Seiten gibt's nicht mehr ;)
Aktualisierungen und Vermarktungsmöglichkeiten waren allerdings noch ein Buch mit 7 Siegeln. Das wollten wir 2013 ändern und nutzten zum ersten Mal (allerdings mit geduldiger Einarbeitungshilfe von Jan Temmel, danke Jan 💖) ein Baukastensystem, das uns den ersten Audioshop und die Pflege von Texten und Bildern in unsere Hände legte. Leider wurde der Anbieter 2015 bei einem Cyberangriff gehackt und wir verloren das Ergebnis unserer intensiven Arbeit. 😳
Wir wechselten zum Angebot von JIMDO und haben von 2015 bis 2019 mit den Gestaltungs-Möglichkeiten nur rumgespielt bis wir mit den Coronastipendien 2020 die inzwischen gewachsene Web-Welt tiefer erforschen und völlig neue Ansätze für den Gebrauch, Aufbau und Sinn einer Homepage im Zusammenhang mit anderen Plattformen entdecken konnten. Daraus ist für das kleinewelttheater 2.0 diese Website, auf der du dich gerade tummelst, erfolgreich hervorgegangen.
Inzwischen hat sich Martina zu einer Design-Expertin entwickelt, die sich nicht nur in geschmackvoller Farbgebung und passenden Schrifttypen auskennt, sondern auch im Kontakt mit ihrer Kölner Lieblings-Druckerei alle Vorlagen für Plakate, Visitenkarten, Flyer, Banner, Schilder etc. vorbereiten kann. Sie weiß die Gestaltungsmöglichkeiten des Jimdo-Baukastens optimal zu nutzen und liebt es, eine individuell zugeschnittene Präsenz mit Kund:innen zu erarbeiten. Für sie nimmt sie sich viel Zeit, bleibt immer wieder in Kontakt, um eine ganz persönliche Seite zu entwickeln, in der sich die Kunden wiederfinden. Sogar zum Fotografen begleitet sie sie, um sie beim Foto-Shooting zu coachen, damit sympathische und authentische Fotos den ersten Eindruck beim Besuch der Seite den Blick fesseln.
So entstanden z.B. die Online-Präsenzen für den Autor, Dramaturgen und Schauspieler Norbert Ebel sowie für die Gesundheitsexpertin und Kosmetikerin Simone Landsmann, für die Martina auch Visitenkarten, Aufstellbanner und ihr Firmenschild designte.
Kommentar schreiben